Mein Wing-Tzun Konzept
Eine kluge Kampfkunst braucht ein kluges Ausbildungsprogramm. Wing-Tzun basiert auf physikalischen Grundsätzen von Kinetik, Statik, Trägheit, Hebeln, Reibung, Rotation und Drehmomenten. Diese universellen Naturgesetze unterliegen klaren und logischen Gesetzmäßigkeiten. Wing-Tzun schöpft alle biomechanischen Veranlagungen aus, die der Körper imstande ist auszuüben, z.B. Balancegefühl, Beweglichkeit, Muskelspannung, Gelenkkraft und taktile Empfindungen als neuronale Reize, die als Reflexe programmiert werden.
Prinzip der Gleichzeitigkeit : Abwehr und Angriff werden immer gleichzeitig ausgeführt
Ökonomie der Aufgaben: Der Angriff ist gleichzeitig die Verteidigung
Dreiecksprinzip : universeller “Keil”-Schutz mit Armen, Beinen und Körper
Yin und Yang : Weichheit und Widerstand im perfekten Zusammenspiel
Chi-Sau (“Klebende Hände”) : unterbewußte taktile Reflexe für Arme und Beine
Kraftprinzip : gegnerische “geliehene” Kraft wird immer zurückgegeben
Lerne von den Besten – irgendwann gehörst du zu ihnen.