Zum Inhalt springen

Lernziel

Mein Lernziel als Lehrer


Sifu Andree Toussaint 2021
Ein System ist nur so gut wie der Kämpfer der es vertritt. Meine Erfahrung aus über 40 Jahren mit der Wing-Tzun, sowie die vielen ungezählten und intensiven Kontakten aus dem Karate, Thai-Boxen, Ringen usw. haben mir gezeigt, dass die Praxis, der Kampfgeist und die innere Einstellung wichtige Faktoren zur Bewältigung von Konflikt­situationen sind. Um in Verbindung mit dem ausge­klügelten Nah­kampf­sytem Wing-Tzun eine optimale Symbiose einzugehen, lege ich bei der Ausbildung sowohl auf die mentale kämpferische als auch auf die technisch logische Einstellung viel Wert. Ich lehne es ab mich durch Reglemen­tierungen jeglicher Art bevor­munden oder mani­pulieren zu lassen, wie z.B. Gebiets­schutz, Gebühren, Titel und vertragliche Ver­pflichtungen, deshalb verzichte ich grundsätzlich auf solche Hemmschuhe und ungerechte Rege­lungen, die dem fleissigem auf idealistischen Lehrer schaden. Ich entziehe mich somit diesen Zwängen, Vorschriften und Vorbehalte gegenüber all meinen Schülern, Interessenten und Freunden. Meine Werte basieren auf den gegen­seitigem Respekt und Kameradschaft unter­einander und dem Zusammenhalt und das Verständnis für diese einmalige Kampfkunst.


Die Aufgaben einer funktionierenden Selbstverteidigung

Ziel einer Verteidigung ist es sich in einer Auseinandersetzung (ohne Regeln) zu schützen, indem der Angriff des Gegners gestoppt und schnellstmöglich beendet wird. Bei Aufgabe, Rückzug oder Flucht ist der Zweck einer Verteidigung erfüllt. Eine optimale Verteidigung sollte uns von zu vielen Entscheidungsprozessen befreien und als Massnahme zur Eigensicherung immer 2 Aufgaben zur gleichen Zeit erfüllen : Der eigene Angriff muss auch gleichzeitig die eigene Abwehr sein. Die Strategie einer Verteidigung beinhaltet ebenfalls die Absicht durch die eigene Aktion “Angriff ist die beste Verteidigung” dem Gegner keine Chancen mehr zu bieten, erneute Angriffe einzuleiten. Dem Gegner wird im Ernstfall nur eine Chance gegeben und diese Chance nutzen wir zum Sieg. Selbstverteidigung bedeutet auch die Kontrolle des Gegners durch Immobiliserung oder gezielte Angriffe auf empfindliche Körperstellen. Vorrangiges Ziel ist die Vermeidung einer Eskalation und unnötiger Aktionismus durch unkontrollierte Aggressivität, Angst oder Wut. Schnellstmögliche Distanzierung zum Kampfgeschehen hat oberste Priorität und vermeidet die Gefahr den Kampf mit kraftraubenden unkoordi­nierten Techniken unnötig in die Länge zu ziehen.

Meine Verantwortung als Sifu

Das Lehren und die Weiterentwicklung der Wing-Tzun Kampfkunst auf höchstem Niveau. Ich lasse kein Thema aus und beantworte jede Frage zum Thema Nahkampf. Kamerad­schaftliche Geschlossenheit, professionelles Training und klare Ziele sind Garanten für den Erfolg eines jeden Einzelnen in meiner Schule. Mit Toleranz und Freundschaft begegne ich sämtlichen Schulen und Verbänden, die Interesse haben Ihren Horizont zu erweitern.